Ausbildung WECO Details

In 7 Stufen zum zertifizierten WERTECOACH.

Diese Ausbildung zum WERTE-COACH (WECO) dauert ca. 7 bis 9 Monate mit insgesamt 7 Präsenzterminen. Sie ist eine umfangreiche und praxisgerechte Ausbildung mit gleichzeitigem Studium (Aufgaben) zwischen den Terminen.

Ziel der Ausbildung ist, die TeilnehmerInnen (StudentInnen) mit allen elementaren und wichtigen Prinzipien von Werte-Coaching und Wertearbeit vertraut zu machen und sie individuell zu fördern.

Seit vielen Jahren bilden wir Coaches in einem 2-jährigen Ausbildungsprogramm aus. Als Extrakt und mit Fokus auf Wertearbeit bieten wir seit August 2019 auch diese Ausbildung zum Intuistik-WERTE-COACH (WECO) an.

Intuistik Werte-Coach

Konkretes Werte-Coaching schafft Bewusstsein für menschliche Wertvorstellungen – insbesondere bei Veränderungsprozessen und der Identitätsfindung von Einzelpersonen, Teams oder Organisationen.

Das Aktivieren von gemeinsamen Werten eliminiert den Nährboden für destruktive Szenarien (wie z. B. Mobbing, Depressionen, Burnout, Boreout etc.). Somit lässt sich nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Produktivität messbar steigern.

Auf Wunsch leisten wir Unterstützung bei der Etablierung als Werte-Coach, inklusive der Positionierung als EXPERT innerhalb der VALUES ACADEMY.

Zielgruppen

  • Coaches, Trainer, Berater
  • Führungskräfte, Personalentwickler
  • Unternehmensberater
  • Organisationsentwickler
  • Psychologen, Therapeuten
  • Pädagogen, Lehrer, Erzieher
  • Soziologen, Philosophen
  • Politiker
  • ambitionierte Privatpersonen

Die wichtigsten Inhalte und Themen

  • Was ist Coaching? Definition, Ursprünge, Zweck, Wirkungen, Abgrenzungen etc.
  • Das „me:in-Prinzip“ als grundlegendes Modell für selbstbestimmte Lebensqualität.
  • Zeitgemäße Wertemodelle und ein damit verbundenes „neues Denken“; insbesondere die menschliche Trisymmetrik, das EMR-Modell und das KOHEBA-Wertemodell.
  • Was sind Werte, Wertesysteme und deren Kategorisierungen?
  • Die Wertschöpfungs-Matrix, Werte-Aufstellungen und der symmetrische Werte-Kanon.
  • Differenzierung von Werten in seine Arten und Typen: Tugenden, Motiven, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Talente, soziale Kompetenzen, handlungsorientierte Werte, Entfaltungswerte sowie agile Werte.
  • Vor- und Aufbereiten von Werte-Ketten zur Aktivierung eines internen und externen Leitbildes bzw. Mission Statement.
  • Ermittlung und Aufstellung der Werte (Wertesysteme) für Einzelpersonen und Organisationen.
  • Aktive Wertearbeit für Organisationsentwicklung sowie als Prävention oder Beseitigung von Mobbing und Burnout.
  • Wertearbeit zur Ermittlung des Markenkerns; inklusive „Employer Branding“.
  • Arbeits- und Spielvarianten der Werte-Spiele und Wertekarten.
  • Integrieren von Wertearbeit in bestehende Dienstleistungen.
  • … und vieles mehr

Dein begleitendes Material

Du bekommst während der Ausbildung alle Tools und Materialien gestellt, inkl. bisher nicht veröffentlichte Anleitungen, Checklisten, Tabellen, Schaubilder, Vorabauszüge neuer Wertebücher (digital hier in Werteland.com) und unsere Werte-Spiele.

  • Literaturhinweisen Checklisten und Formulare (wird verteilt auf die Module ausgehändigt)
  • Handouts und Schaubilder zu jedem Modul (Tabellen, Listen, Beschreibungen)
  • ausgewählte zusätzliche Fachliteratur (aus unserer Leihbibliothek)
  • beispielhafte Dokumentation von Workshops und Coachings

Was Du erwarten darfst

  • Alles Wissen rund um Werte. Wir tauchen tief ein, in das Thema und beleuchten die vielschichtigen Wirkungsmechanismen.
  • Wie Wertearbeit auf unterschiedlichste Ebenen in der Praxis funktionieren kann.
  • Überraschend neues Wissen über die Funktionsweise von Menschen als Individuum und soziales Wesen.
  • Die besten Werte-Coaches als Dozenten.
  • Einen erfahrenen Werte-Coach als Supervisor.
  • Eine angenehme und gemütliche Atmosphäre.
  • Sehr erlesener Teilnehmerkreis der zum Austausch und auch Netzwerken einlädt.
  • Wirksame Prinzipien, die adaptiv zu Deinen bereits bestehenden Kompetenzen einsetzbar sind.
  • Das Integrieren der erlernten Fähigkeiten und Tools in Deine aktuelle Tätigkeit.
  • Alle Materialien und Literatur sowie lebenslanger Zugriff zu unserer internen Werte-Enzyklopädie.
  • Auf Wunsch: Gelisteter Partner der VALUES ACADEMY mit Zugriff auf unser Netzwerk an Gleichgesinnten sowie Berücksichtigung bei Kundenanfragen.
  • Einladung zu künftigen Netzwerktreffen.
  • Und gerne begleiten wir Dich mittels Supervision oder als Co-Coach bei Deinen künftigen Projekten.

Die Dozenten

Unter der Leitung von Frank H. Sauer, einem der erfahrensten Coaches und Unternehmer dieser Branche, bietet die Akademie die Ausbildung in 7 Phasen an. Diese zeichnet sich, neben dem großen Fachwissen von Frank H. Sauer und seinem Dozententeam, vor allem durch Praxisnähe aus.

Supervision: Dieser zusätzliche Service zwischen den Modulen wird derzeit durch die zertifizierte Werte-Coach und erfahrene Mentorin Janina Gebhard durchgeführt. Sie nimmt am Modul 1 teil, wodurch ein gegenseitiges Kennenlernen frühzeitig gewährleistet wird.

Unsere Akademie existiert seit 2000. Der Gründer Frank H. Sauer ist Coach seit 1996. Bei diesem Wirken konnte in weit über 1.000 Coachings die Erfahrung gemacht werden, dass Coaching und insbesondere Werte-Coaching einen einfachen, aber völlig neuen Denkansatz benötigt, um die existierenden Herausforderungen von Wandel, Globalisierung, Digitalisierung, Leistungsdruck & Co zu meistern.


Übersicht der Phasen & Preise

Köln
EUR
Linz
EUR
Zürich CHF
Phase 1Offener Werte-Workshop (viel Wissen, Kennenlernen, Optionen bzgl. Wertearbeit ausloten)
7 Stunden Präsenzzeit (ggf. open end), plus digitalem Handout und Zugang zur nicht öffentlichen Werte-Enzyklopädie auf Werteland.com
420,-480,-600,-
Phase 2-6WERTE-COACH-Ausbildung (WECO) in 5 Modulen
mind. 36 Stunden Präsenzzeit + ca. 20-40 Std. Aufgaben und Studium von Fachliteratur und Videos;
inkl. 5 x 1 Std. persönliche Supervision
3.250,-3.750,-4.250,-
Phase 76. WECO-Modul mit intensiven Reviews (Klärungen der restlichen Fragen), Auswertung der Prüfung mit Zertifikatsübergabe.
6 Stunden (+ 2-4 Std. kleiner Feier)
inkl. 2+ Std. persönliche Supervision/Mentoring, zeitversetzt nach Abschluss
650,-750,-850,-
Partnerschaft
(optional)
Dauerhaft als gelisteter Partner im Internet (als EXPERT in der VALUES ACADEMY mit eigenem Profil und Angebot); inkl. der Lizenz zur Nutzung unserer Tools für Wertearbeit sowie Einsatz bei unseren Kunden-Projekten.ab 450,-
p.A.
ab 450,-
p.A.
ab 450,-
p.A.
Marketingpool
(optional)
Teilnahme an gezielten Marketingmaßnahmen, wie z. B. Newsletter, Pressemeldungen, Ausschreibungen, Veranstaltungen, Vorträge, Kongresse.auf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage
Verlag
(optional)
Nutzung unseres Verlages für eigene Publikationen, inklusive Lektorat, Korrektorat, Vertrieb und Marketing (wir sind gelistet beim Großhändler Libri, der insbesondere den gesamten deutschsprachigen Buchhandel inkl. Amazon beliefert.auf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage
Supervision (bei Bedarf)Es steht ein Senior-Coach zur Verfügung, um bei komplexen Herausforderungen zur Seite zu stehen und sich selbst als Coach und Werte-Coach zu etablieren und weiterzuentwickeln – sowie auch für Deine laufenden Kundenprojekte.auf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer


Ausbildungsinhalte (Auszug)

Wichtige Hinweise vorweg

Die nachstehenden Inhalte und Themen der einzelnen Module können entsprechend den Erwartungen der TeilnehmerInnen und den individuellen Zielstellungen der Ausbildung abweichen; auch können Inhalte bzw. Themen in einem anderen Modul vorkommen.

Für komplexe Themenbereiche werden ab 2025 Zusatzmodule als Aufbaustudium für alle WECO-Absolventen angeboten. Beispielsweise die komplexe Themen/Tools: FORGA, TCVS, Wertebildung an Schulen, 3×2-Wertematrix, Werte-Spiele-Moderation, Werte-Speaker etc.)


WECO Phase 1 – offener Workshop

Workshop:Teilnahme an einem unserer offenen Werte-Workshops als Startprogramm mit viel Wissenstransfer und Einführung in die Logik der Wertearbeit
Dauer:7 Stunden
Teilnehmer:Erweiterter Teilnehmerkreis (Zielgruppe): Coaches, Unternehmensberater, Führungskräfte, Organisationsentwickler, Personalentwickler, Pädagogen, Psychologen, Therapeuten und/oder ambitionierte Privatpersonen.
Inhalte:siehe extra Seite >>

WECO Phase 2 – Modul 1

Hinweis: die Inhalte und Themen können gemäß den Erwartungen und Zielstellungen der TeilnehmerInnen abweichen.

Modul 1Einführung und Grundlagen des INTUISTIK-Coaching; Thesen, Methoden, Fragetechniken, Prozesse, Dokumentation
Dauer:6 Stunden + zeitversetzt 1 Stunde Supervision
Teilnehmer:Geschlossene Gruppe der Studenten zum WERTE-COACH
Fixe Inhalte:Abfrage der Erwartungen und Anpassung von Agenda und agilem Lehrplan.
Was ist Coaching? Was ist ein Coach?
Dialektik und Didaktik der Intuistik; das mei:in-Prinzip.
Was sind Werte (wichtige Wiederholungen aus dem Werte-Workshop)?
Mögliche Inhalte:Gründe für Coaching (Szenarien). 
Szenarien und Methoden des Coachings.
Motive, Werte, Flow und Motivation.
Meme und andere soziokulturelle Phänomene.

WECO Phase 3 – Modul 2

Hinweis: die Inhalte und Themen können gemäß den Erwartungen und Zielstellungen der TeilnehmerInnen abweichen.

Modul 2Werte-Ermittlung für Einzelpersonen. Werte-Matrix, KOHEBA-Modell, Abgleich und Aufstellung von Motiven, Werten und Zielen
Dauer:6 Stunden + zeitversetzt 1 Stunde Supervision
Teilnehmer:Geschlossene Gruppe der Studenten zum WERTE-COACH
Mögliche Inhalte:Werte-Kategorien, Werte-Arten, Werte-Typen.
Werteketten (Logik, Erstellung, Verwendung).
Die Memetik (nach Vera F. Birkenbihl und der Intuistik).
Charakter versus Persönlichkeit (das Münzen-Prinzip).
Die „Menschliche Trisymmetrik“.
Das „KOHEBA-Wertemodell“ (Logik und Anwendungsfälle).
Motive, Tugenden, soziale Kompetenzen versus Werte.

WECO Phase 4 – Modul 3

Hinweis: die Inhalte und Themen können gemäß den Erwartungen und Zielstellungen der TeilnehmerInnen abweichen.

Modul 3Werte-Ermittlungen, Gruppenarbeit und Varianten der Workshop-Gestaltung
Dauer:6 Stunden + zeitversetzt 1 Stunde Supervision
Teilnehmer:Geschlossene Gruppe der Studenten zum WERTE-COACH
Mögliche Inhalte:Logik der Werte-Ermittlung für Personen, Gruppen, Teams, Startups und kleinen Unternehmen (3x2WM, TCVS, MDWM etc.).
Gruppenarbeit, Workshop-Gestaltung, Ergebnisdokumentation, Erteilen von Folgeaufgaben.
Nachfassendes Etablieren, um Werte mittels Geisteshaltung und Ritualisierungen zum Leben zu erwecken.

WECO Phase 5 – Modul 4

Hinweis: die Inhalte und Themen können gemäß den Erwartungen und Zielstellungen der TeilnehmerInnen abweichen.

Modul 4Werte-Ermittlung für Organisationen, mit Überleitungen für z. B. Leitbilderstellung, BGM, Begleitung von Change-Prozessen, USP-Ermittlung etc.
Dauer:6 Stunden + zeitversetzt 1 Stunde Supervision
Teilnehmer:Geschlossene Gruppe der Studenten zum WERTE-COACH
Mögliche Inhalte:Wertebasierte Organisationsstrukturen.
Was sind Kultur und Subkulturen?
Was ist Unternehmenskultur? (Herleitung einer UK mittels Flowchart)
Entwickeln des individuellen Coaching-Stils für Wertearbeit.
Werte-Spiele als effektives Tool.
Die Tools der VALUES ACADEMY und konkrete Anwendungsszenarien.

WECO Phase 6 – Modul 5

Hinweis: die Inhalte und Themen können gemäß den Erwartungen und Zielstellungen der TeilnehmerInnen abweichen.

Modul 5Zusammenfassungen und Fokus auf das Ermöglichen, dass der Teilnehmer erfolgreich als WERTE-COACH aktiv werden kann.
Dauer:6 Stunden + zeitversetzt 1 Stunde Supervision + 2 Wochen vor Modul 6: Zusendung der schriftlichen Prüfung (Online-Zugang zur VALUES ACADEMY).
Teilnehmer:Geschlossene Gruppe der Studenten zum WERTE-COACH
Mögliche Inhalte:Wie kann meine Positionierung als Werte-Coach aussehen?
Berücksichtigung und Differenzierung von persönlich ambitionierten Werte-Coachings und Werte-Beratungen für Einzelpersonen, Partnerschaften, Gruppen, Startups, Unternehmen und Organisationen.
Das FORGA (kleine Einführung).

WECO Phase 7 – Modul 6

Hinweis: die Inhalte und Themen können gemäß den Erwartungen und Zielstellungen der TeilnehmerInnen abweichen.

Modul 6Prüfung und Zertifikat sowie Einstellen des Profils in unsere Online-Partner-Datenbank und optional kleine Feier (open End)
Dauer:6 Stunden (plus optionaler Feier),
plus zeitversetzt 2 Stunden persönliches Review mit Frank H. Sauer (inkl. Supervision und Coaching.
Teilnehmer:Geschlossene Gruppe der Studenten zum WERTE-COACH.
Zur Feier: eventuell gemeinsam mit ehemaligen Studenten und Partnern.
Fixe Inhalte:Reviews der wichtigsten Themenbereiche, Erlebnisse und Erkenntnisse.
Gezielte Fragen der Dozenten an Teilnehmer als quasi mündliche Prüfung*.
Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und Besprechung von restlichen Verständnisfragen.
Feierliche Übergabe des Zertifikats (mit Fotos).
Mögliche Inhalte:Verabredung für zukünftige Treffen.
Anschließend (auf Wunsch) kleine Feier in gemütlicher Atmosphäre.
Anschließend:Nach Abschluss von WECO (3 bis 7 Wochen danach) kann der Absolvent in einem ca. 2-stündigen VideoCall (oder persönlichem Treffen) mit einem Senior-Werte-Coach (aktuell Frank H. Sauer) ein Review durchführen. Inhalte und Themen können gerne vom Absolventen frei vorgegeben werden.

* Mündliche Prüfung: in seeehr lockerer Atmosphäre und fast unmerklich 🙂


WECO Phase 8 – Supervision

Supervision
(optional)
Es steht ein Senior-Coach zur Verfügung, um bei komplexen Herausforderungen zur Seite zu stehen und sich selbst als Werte-Coach weiterzuentwickeln.
Dauer:Nach Bedarf und in einem dementsprechend abgestimmten Turnus.
Teilnehmer:Einzelne Werte-Coaches und/oder (nach Absprache) auch Gruppen-Reviews.
Mögliche Inhalte:1. Positionierung und Etablierung des Absolventen als wirksamer Werte-Coach.
2. Begleitung bei schwierigen bzw. komplexen Projekten.
3. Das zur Verfügung stellen und Schulen von neuen und erweiterten Tools für die wirksame Wertearbeit.

Sonstige optionale Themen

Während WECO oder im Einzelgespräch /-Coaching mit Frank H. Sauer (ca. 2 Std. per Video-Konferenz oder persönlich)

  • Coaching-Literatur: Auswahl und Gebrauch
  • Umgang mit Symptomen des Klienten
  • Einordung / Zielsetzung im Dialog
  • Zusatzqualifikationen
  • Timing, Betreuung, Dokumentation
  • Positionierung, Marketing, Internet
  • Selbständigkeit (Rechtsform, Haftung, Anmeldung, Finanzen)
  • Weiterentwicklung und Networking im Zeitgeist

Prüfung und Zertifikat

Im letzten Modul 6 gibt es Reviews und Klärung einzelner Fragen bezüglich Anwendung in der Praxis, was als mündliche Prüfung gewertet wird. Ebenso wird eine schriftliche Prüfung online durchgeführt (ca. 1-2 Wochen vorher).
Nach bestandener Prüfung gibt es das Zertifikat zum Intuistik®-WERTECOACH.

Bei nicht bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die Einladung, als Wertebotschafter für die VA tätig zu sein.


Materialien & Tools

für zertifizierte WERTE-Coaches

Daneben erhälts Du – nach erfolgreichem Abschluss und bei einer Listung als EXPERT oder Partner – einen dauerhaften Rabatt von 50% auf alle unsere Materialien, Spiele und Bücher, die Du beim selbständigen Arbeiten als Werte-Coach Deinen Kunden zum Listenpreis weiterverkaufen kannst.


Termine


Neu ab Juli 2020

Mit Ausnahme der Module 1 und 6 ist es möglich, an einzelnen Modulen via Online-Life-Konferenz (hybride Veranstaltung) teilzunehmen, sofern dies den Ablauf und die gewohnt entspannte, persönliche Atmosphäre nicht stört.

Neu ab Durchlauf 3

Nach jedem Modul erhält jeder Teilnehmer eine persönliche Supervision (telefonisch, persönlich oder via Video-Konferenz) durch einen erfahrenen Werte-Coach. Dies ist im Preis inbegriffen und dauert je Modul ca. 1 Stunde (5 x zwischen den Modulen 1 bis 6).

Neu ab Durchlauf 4

Zusätzlich ist auf Wunsch (und im neuen Gesamtpreis inbegriffen) ein ca. 2 stündiges Einzelgespräch / Einzelcoaching durch Frank H. Sauer (oder einen anderen Senior-Coach der Akademie DA VINCI 3000) möglich und sinnvoll – insbesondere dann, wenn es um Fragen wie persönliche Positionierung als Coach, optimaler Einsatz als Werte-Coach in einem Unternehmen, tiefgreifende Klärung von Verständnisfragen, persönliche und spezielle Ziele als Coach und/oder Werte-Coach, Mitarbeit bei der VALUES ACADEMY als EXPERT o. Ä. geht.


Langfristige Unterstützung

  • Auch nach der Ausbildung kannst Du auf unsere ständig weiterentwickelten Inhalte, Tools, Checklisten, Schaubilder, Werte-Spiele, Online-Datenbanken etc. zurückgreifen.
  • Daneben wirst Du in unserer Liste der zertifizierten Werte-Coaches (nebst persönlicher Darstellung, Region und Schwerpunkte) aufgeführt.
  • Support (z. B. Supervision, Projektberatung etc.) gegen eine reduzierte Gebühr für gelistete Lizenzpartner.
  • Bei überregionalen Anfragen (meist aus Deutschland, Österreich und der Schweiz) nach Coaches, Dozenten und/oder Workshop-Moderatoren werden wir diese an die EXPERTS der VALUES ACADEMY weiterleiten.

FAQ

1. Warum gibt es diese Form der Ausbildung, wo es doch zahlreiche andere gibt?

Die meisten Ausbildungen zum Coach beschränken sich auf einzelne Methoden. Diese sind meist auf die Begründer zugeschnitten, welche oft einseitige Sichtweisen vermitteln. Darüber hinaus sind die meisten Ausbildungen zu kurz, oberflächlich, rein systemisch und/oder theoretisch.

Wir lehren hochwirksames Werte-Coaching, dessen außergewöhnliche Ergebnisse mit dem sogenannten „systemischen“ Coaching nicht erreicht werden können.

Aufgrund von Nachfragen und eines zunehmenden Bedarfs nach einer „guten“ Ausbildung zum Werte-Coach, haben wir Mitte 2019 beschlossen, diese praxisorientierte Ausbildung zu entwickeln und anzubieten. Pate stand dabei die bereits etablierte 2-jährige Ausbildung zum Intuistik®-Coach.

2. Wo findet die Ausbildung statt?

Zu 80% in Form von Präsenz-Zeiten und zu 20% in Form von „Aufgaben“. Auf Wunsch aller Teilnehmer kann eine Ausbildungs-Session auch auf Mallorca (oder in unseren zwischenzeitlich aufgebauten Standorten in Europa) stattfinden.

3. Gibt es ein Zertifikat?

Ja. Das Zertifikat wird nach bestandener Prüfung in hochwertig gedruckter sowie (auf ausdrücklichen Wunsch) auch in digitaler (PDF) Form ausgehändigt.

Der Erhalt eines Zertifikates setzt die Teilnahme der Phasen 1-7 (Module 1-6) sowie das erfolgreiche Abschließen der Prüfung voraus, welche (schriftlich) zeitnah vor und (mündlich) während des letzten Moduls durchgeführt wird.

4. Müssen alle Phasen/Module gebucht und besucht werden?

Ja, denn nur so ist gewährleistet, dass Du alles Wichtige und Notwendige erlernst, um in der Praxis als guter Werte-Coach erfolgreich zu sein.

Das letzte Modul (6) kann notfalls auch in einem darauffolgenden Durchgang absolviert werden.

5. In welchem Rahmen und in welcher Atmosphäre findet die Ausbildung statt?

Generell legen wir Wert darauf, dass sich alle Teilnehmer sehr wohl fühlen. Deshalb haben wir die Orte so gestaltet und ausgesucht, dass in einer angenehmen und fast heimischen Atmosphäre „gearbeitet“ werden kann. Jeder kann sich frei bewegen – in Küche, Sessel-Ecke, Terrasse/Außenbereiche usw.

Kaffee, Tee, Gebäck, Obst und Snacks sind reichlich vorhanden und für einen gemütlichen Ausklang natürlich auch Bier oder Wein.

Ein reichhaltiges Equipment steht zur Verfügung: WLAN, Apple-TV, DVD-Player, iPad, Computer, großer Monitor, beschriftbare Wände, Flipchart, Blöcke und Schreibutensilien, Kreativ-Werkzeuge, Werte-Spiele, Bibliothek, Mediathek etc.

6. Was kostet die Ausbildung?

Jedes Modul kostet zwischen je nach Standort 650,- Euro und 850,- Schweizer Franken – inkl. Materialien und Supervision zwischen den einzelnen Modulen plus 2 Stunden persönliches Coaching nach Abschluss der Ausbildung.

Im Preis ist ebenso enthalten, die Nutzung (Ausleihung) von Medien aus unserer Videothek (DVDs / Lehrfilme) und Bibliothek (Bücher und Hörbücher) sowie die Einrichtung und Nutzung einer gemeinsamen Datenbank (Cloudserver: aktuell „DropBox“).

Ebenso ist die reichhaltige, gesunde und leckere Verpflegung im Preis enthalten.

Hinzu kommen (nach vorheriger Absprache mit dem jeweiligen Teilnehmerkreis) Aufwendungen für eventuelle Reisen zum Selbstkostenpreis (z.B. Mallorca, Zypern oder Andalusien). Die dafür anfallenden Kosten und Aufwendungen des/der Dozenten werden durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.

Jede Phase ist im Voraus zu zahlen. Vorauszahler für die gesamte Ausbildung erhalten einen Rabatt von 5%.

In bestimmten Fällen kann eine verlängerte Zahlungsfrist von 12 bis 48 Monaten vereinbart werden, was mit einem Zinsaufschlag verbunden ist.

7. Steuerliche Vorteile

Die Ausbildung ist für Privatpersonen i.d.R. steuerlich absetzbar und für Gewerbetreibende als Betriebsausgaben anzugeben. Unser Steuerberater steht Ihnen für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.

8. Stipendium

In ausgewählten Fällen vergibt die Akademie DA VINCI 3000* ein Stipendium für junge und/oder besonders ambitionierte Menschen und finanziert bis zu 50% der Ausbildungskosten. Voraussetzung: Anschließende Listung und Einsatz mit hoher Verfügbarkeit als EXPERT (Coach, Berater) der VALUES ACADEMY bei Kundenprojekten – für mindestens 3 Jahre.

* Die DA VINCI 3000 GmbH ist als juristische Instanz Vertragspartner und Lizenzgeber aller urheberrechtlich geschützten Materialien und Verlagsprodukten.

9. Kann ich während der Ausbildung schon echte Kunden coachen?

Ja! Und zwar oft schon ab Modul 4. Für mögliche Leistungen an Kunden der VALUES ACADEMY bzw. der Akademie DA VINCI 3000 gibt es dann bereits ein Honorar, sofern die Existenzgründung (Firmengründung) des Studenten bereits erfolgt oder zeitnah geplant ist.

10. Was ist die Philosophie dieser Ausbildung?

Kern und Wesen dieser Ausbildung ist, der ursprünglichen Idee des Coachings treu zu bleiben, den rein akademischen Weg des Bildungssystems zu verlassen und die Studenten beim Etablieren als Werte-Coach in der Praxis zu unterstützen (im bestehenden Job, auf selbständiger Basis oder als Unternehmer).

Intuition und logisches Wissen sind Fundament und bilden die Bausteine, aus denen der Absolvent sein individuelles Portfolio aufbauen kann. Diese Ausbildung ist somit zeitgemäß, innovativ, außergewöhnlich, reich an Erkenntnissen und vor allem soll sie Freude bereiten.

Jeder Absolvent soll bestmöglich ein selbstbewusster und gebildeter Werte-Coach sein, der in der Gesellschaft (in Organisationen, Teams oder bei Einzelpersonen) in sehr vielen Bereichen Unterstützung als Berater, Coach, Mentor, Sparringspartner und/oder unterstützender Begleiter auf Augenhöhe anbieten kann.


Termine


Kontakt und Anmeldung

DA VINCI 3000 GmbH – VALUES ACADEMY
Marienbornweg 1, D-50354 Hürth (Köln)

Ansprechpartner: Judith Lindemann

Telefon: +49 (0) 2233 – 77 555 (Mailbox; wir rufen zurück)
E-Mail: judith.lindemann@values-academy.de


Teilnehmerstimmen

Allgemeine Teilnahmebedingungen


Letzte Bearbeitung am 26.03.2025