Values

Deutsch

Der im Englischen verwendete Begriff „Values“ ist im Sinne von Wertvorstellungen nicht ganz stimmig, da er – bei akribischer etymologischer Betrachtung seiner Herkunft – über altfranzösisch „value“ aus dem latinischen „valēre“ (= „stark sein“) stammt, welcher vielsichtig benutzt wird und ursprünglich eher im materialistischen Sinne als „austauschbares Gut, weil es nützlich oder schätzbar ist; stark sein“ bezeichnet werden kann.

Allerdings wird das englische „values“ heute mit gleicher Bedeutung wie das deutsche „Werte“ verwendet.

Hinweis: Das englische Verb „worth“ hat die gleiche Wortwurzel wie das deutsche „Wert“.

English

The term „values“ used in English is not entirely coherent in the sense of value concepts, since – when meticulously etymologising its origin – it comes from the Latin „valēre“ (= „to be strong“) via Old French „value“, which is used many-sightedly and can originally be described more in the materialistic sense as „exchangeable good because it is useful or estimable; to be strong“.

However, the English „values“ is now used with the same meaning as the German „Werte“.

Note: The English verb „worth“ has the same word root as the German „Wert“.


Letzte Bearbeitung am 20.08.2023

Wertschätzung

Über 3.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit sind in das kostenlose Online-Wertelexikon geflossen. Wir freuen uns über jede Wertschätzung für dieses Herzensprojekt. Hier kannst Du spenden (jeder Betrag ist willkommen):

* Die gemeinnützige EUWEA (Europäische Werte Akademie) fördert seit einigen Jahren das kostenlose Online-Werte-Lexikon. Auf Wunsch bekommst Du einen Spendenbeleg.

DANKE für die Unterstützung. Gemeinsam machen wir die Welt ein kleines Stück wertevoller!

Alternativ oder zusätzlich kannst Du folgende Bücher in unserem Shop kaufen:

… oder ein Wertespiel, Wertekarten oder Plakate?